Gasthof Dorrer - Graz

Adresse: Steinbergstraße 41, 8052 Graz, Österreich.
Telefon: 316582647.
Webseite: gasthof-dorrer.at
Spezialitäten: Restaurant.
Andere interessante Daten: Sitzplätze im Freien, Abholung vor dem Laden, Zum Mitnehmen, Speisen vor Ort, Lieferdienst, Livemusik, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Alkohol, Bier, Biogerichte, Kaffee, Spirituosen, Vegane Gerichte, Vegetarische Gerichte, Wein, Mittagessen, Abendessen, Süßspeisen, Sitzgelegenheiten, Bar vor Ort, WC, Familienfreundlich, Reservierung erforderlich, Reservierungen möglich, Debitkarten, Mobile Zahlungen per NFC, Kreditkarten, Hochstühle, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze, Parkplatzsituation.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 867 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Gasthof Dorrer

Gasthof Dorrer Steinbergstraße 41, 8052 Graz, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Gasthof Dorrer

  • Montag: 09:00–22:00
  • Dienstag: 09:00–22:00
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 09:00–22:00
  • Samstag: 09:00–22:00
  • Sonntag: 09:00–21:00

Absolut Hier ist eine umfassende Beschreibung des Gasthof Dorrer, formell und aufmerksamkeitsstark gestaltet, in

👍 Bewertungen von Gasthof Dorrer

Gasthof Dorrer - Graz
Peter B.
4/5

Wir waren am 6. Jänner mit 6 Personen zu Mittag hier (Geburtstagsessen). Sowohl Menge als auch Qualität und liebevolle Dekoration der Speisen sind hervorzuheben. Der Schweinsbraten mit Semmelknödel und einer delikaten Sauce dazu ist besonders erwähnenswert. Die Salate sind frisch und knackig, der Vogerlsalat etwas zu knoblauchlastig. Die Eispalatschinke schmeckte unserem 8jährigen Tester hervorragend, auch an der Portionsgröße gab es aus seiner Sicht nichts zu bemängeln.
Rascher, freundlicher Service, gutbürgerliche Küche vom Feinsten und eine moderate Gesamtrechnung von 105 € lassen uns eine klare Empfehlung aussprechen!

Den einen Punkt Abzug gibt es für den erbärmlichen Zustand des Spielplatzes. Da aber jetzt Winter ist, sehen wir mit Hoffnung auf die Adaptierung desselben bis zur warmen Jahreszeit entgegen. Besonders das Ringelspiel hat bereits musealen Charakter, den Kindern hat's dennoch gefallen.

Gasthof Dorrer - Graz
Katrin Z.
3/5

Eines vorweg, wir waren schon oft zu Gast in diesem Haus. Mit der Qualität und dem Service waren wir bis dato immer zufrieden.
Gestern jedoch mussten wir uns sehr wundern und wollen mit dieser Rezension einen Denkanstoß liefern.
Wir wollten für unsere Tochter 6 Stück Riesengarnelen bestellen. Nachdem diese auf der Karte stehen und dies schon mal möglich war dachten wir uns nichts dabei und bestellten wieder beim Kellner. Dieses Mal hieß es jedoch,wir können nur Speisen bestellen welche auch genau so auf der Karte stehen (sprich keine Änderungswünsche). Also mussten wir 2 Portionen Riesengarnelen mit Safranreis bestellen um 4 Stück Riesengarnelen zu bekommen. Nachdem wir jedoch keinen so großen Hunger hatten, ging eine ganze Portion Safranreis zurück in die Küche, was wir sehr schade fanden, da dieser weggeworfen wurde.
Die Frage, die wir uns nach unserem Besuch bzw auch schon dort gestellt haben ist: Warum ist es möglich 4 Riesengarnelen auf 2 Portionen Safranreis zu bekommen, jedoch nicht 1 Portion Safranreis mit 4 oder 6 Riesengarnelen? Denn, wenn es darum gegangen wäre, dass Speisen nur ohne Änderungswünsche bestellt werden dürfen, hätte unsere andere Tochter bei ihrem Menü die Petersilkartoffeln nicht gegen Pommes austauschen dürfen. Beim Zahlen erklärte uns der Kellner dann, dass er eh weiß dass wir öfter kommen und auch schon 6 Stück Riesengarnelen bestellt haben, er jedoch nichts machen kann wenn der Chef nein sagt. Also keinerlei Vorwurf von uns an den Kellner!
Dem Chef möchten wir sagen, dass wir nun nicht mehr zum Essen kommen und in Zukunft nur mehr das Lokal ein Stück weiter den Berg hinauf besuchen werden.

Gasthof Dorrer - Graz
Robert S.
4/5

Ein ordentliches Gasthaus was immer gut besucht ist. Der Burger war geschmacklich gut sättigend und der Salat frisch aber deftig (Dressing ist ein bisschen schwerer, aber alles sehr schön angerichtet). Der Service war einwandfrei und freundlich- nett!!!

Gasthof Dorrer - Graz
S. G.
5/5

Nettes Lokal, auch für größere Feiern. Die Einrichtung ist ein bisschen in die Jahre gekommen, es ist aber gemütlich.

Das Essen war wirklich ausgezeichnet, Preis leicht gehoben, aber für die Qualität in Ordnung! Der Kellner war sehr freundlich und zuvorkommend. Komme gerne wieder!

Gasthof Dorrer - Graz
Manfred S.
5/5

Essen und Trinken bzw. auch der Service ist sehr gut. Leichter Mangel, es ist relativ laut wenn so wie heute 27.10.24 alles voll besucht ist.

Gasthof Dorrer - Graz
Sonnen K.
1/5

Gasthaus mit altmodischen großen Saal- wir konnten aber im Schankbereich sitzen,wo es gemütlich war. Große Speisekarte,große Portionen wurden an uns vorbei getragen- ich hatte einen Tafelspitz- der kam mit einer tollen Suppe mit frischem Gemüse- leider war das Fleisch hart und zäh- auf Nachfrage der Kellnerin (sehr nett) ob’s schmeckt; hab ich ihr gesagt dass das Fleisch sehr hart ist- Mein Feedback konnte ich noch 2 anderen Kellnern sagen; aber man meinte man werde es weiter geben- (es gab keine Reaktionen mehr)..ich habe das Fleisch auch nicht gegessen- meine Begleitung hatte einen Grillteller und hat leider Stunden später noch „Nachwirkungen“.. Schade; da eigentlich alles sehr nett gemacht ist; aber die Qualität lässt zu wünschen übrig

Gasthof Dorrer - Graz
the C.
5/5

Gute steirische Küche mit so machem Schmankerl. 😋 Preislich eher gehoben aber für den Geschmack zahlt es sich aus. Für Geburtstage oder ähnliches super da viel Platz zur Verfügung steht. Natürlich muss vorher angerufen werden. Empfehlenswert.

Gasthof Dorrer - Graz
Stephan M.
3/5

Wenn ich das Gasthaus Dorrer schnell zusammenfassen müsste, dann ganz klar mit: Masse statt Klasse. Da das aber zu kurz greift, dann doch lieber eine Langversion.
Der neue Eingangsbereich mit der Eichenbar, der modernen Einrichtung und dem Ambiente ist eine hervorragende Aufwertung und wirkt so stimmig, man kann dem Besitzer nur dazu gratulieren. Leider sind wir im großen Saal gesessen, wo augenscheinlich wird, dass die Zeit der großen Säle in Dorfgasthäusern definitiv vorbei ist. Man kommt sich verloren vor in den Weiten der Halle, Topfpflanzen versuchen den Raum zu unterteilen, scheitern aber an der schieren Endlosigkeit. Der Gastgarten ist im Sommer ein Hit, ruhig gelegen, schattig und an lauen Sommerabenden definitiv eine Empfehlung.
Auf der Homepage des Unternehmens wird am Freitag als "tägliches Highlight" frische Fische angepriesen. Da ich zwischen Klassikern wie Tafelspitz, Cordon Bleu oder doch etwas Vegetarischem hin- und herschwankte, mir aber die Lieferantenangabe "Karnerta" beim Fleisch nicht reichte (nur AMA-Gütesiegel) um sicherzugehen, dass es hochwertige Qualität ist, entschied ich mich für die Seeteufelmedaillons - wenn schon frischer Fisch angeboten wird, dachte ich mir, dann musste ich die Chance ergreifen um endlich wieder einmal Meeresfisch zu bekommen.
Was auffällt ist das moderne Geschirr auf dem eine Portion thront, die jeden Gourmand zufriedenstellen kann. Die Seeteufelmedaillons strotzen nur so von austretendem Wasser (siehe Foto) und ich vermute ein sehr schnelles Auftauen, darüber hinaus ist die Konsistenz zu fest, fasrig, beinahe trocken und weit davon entfernt ein Genuss zu sein. Das Gefühl, dass jeder Bissen im Mund mehr und mehr wird, ist hier keine Einbildung. Eine Enttäuschung auf ganzer Linie und ich hadere schon mit meiner Entscheidung nicht bei einem Klassiker geblieben zu sein, der mit Sicherheit besser gewesen wäre - in Konsistenz und Geschmack.
Das Safranrisotto ist stabil, schlonzig wie es sein soll, Anklänge von Weißwein und Safran verbinden sich mit etwas Parmesan zu einer stabilen aber unaufgeregten Beilage. Das Gemüse ist wenigstens frisch und keine TK-Ware, haut einen jetzt aber auch nicht vom Sessel.
Meine Begleitung entschied sich für die in der Karte doppelt minimierten "Kleine Schweinefiletspießchen" - welche dann aber mit 4 Stück Medaillons, Grillgemüse und Süsskartoffel alles andere als klein und schon gar kein Spießchen darstellte. Geschmacklich aber eine runde Geschichte.
Was auffällt sind diverse Sprossen, Kresse und Chilifäden die auf jedem Teller lieb- und ideenlos drapiert werden um etwas Deko und "Raffinesse" auf den Teller zu bringen, leider ist dies auch geschmacklich nicht immer eine runde Sache auf Grund des starken Eigengeschmacks der Kresse. Positiv überrascht wurden wir noch von einem Tiramisu, dass uns geschenkt wurde. Wunderbar cremig, ausgewogen im Geschmack mit schöner Kaffeenote, ergänzt durch einen guten Espresso und schafft wohlige Zufriedenheit. Gerne hätte ich das Dessert bezahlt so gut war es.
Fazit: Überladene Karte die durchaus reduziert werden könnte, übergroße Portionen von durchschnittlicher Qualität mit ein paar Glanztaten, freundliches und aufmerksames Service, Ambiente von erstklassig bis soso lala. Potential wäre vorhanden. Da so viele positive Bewertungen hier zu finden sind und der Parkplatz meistens gut gefüllt ist, gibt der Erfolg wohl recht, verstehen kann ich es nicht.

Go up